• Gratis Hühner Snack ab 65€
  • Kostenloser Versand ab 34,90€
Irish Pure Logo

Kunden Support

+49 30 22 01200–80

Proben
kaufen

Hund rutscht auf Po – Das steckt dahinter!

Mehr zum Thema Allgemein findest du hier.

Lesedauer 6 min
Hund rutscht auf dem Po

Hund rutscht auf Po – Ursachen, Behandlung & Tipps für besorgte Hundebesitzer

Du hast beobachtet, wie dein Hund plötzlich auf dem Po über den Boden rutscht? Dieses Verhalten – auch als „Scooting“ bekannt – wirkt zwar auf den ersten Blick amüsant, ist aber meist ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ob auf Fliesen, Teppich oder im Garten: Wenn dein Hund ständig seinen Hintern über den Boden schleift, solltest du hellhörig werden. Denn oft steckt eine gesundheitliche Ursache dahinter.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • Warum ein Hund auf dem Po rutscht
  • Welche Auslöser häufig dahinterstecken
  • Wann ein Tierarztbesuch notwendig ist
  • Was du tun kannst, um deinem Hund zu helfen

 

Warum rutscht mein Hund auf dem Po?

Wenn dein Hund auf dem Po rutscht, versucht er damit meist, unangenehme Reize im Analbereich zu lindern. Das kann Juckreiz, Druckgefühl oder sogar Schmerzen betreffen. Besonders häufig sind Analdrüsenprobleme, aber auch Parasiten, Allergien oder Verdauungsstörungen können eine Rolle spielen.

 

Häufige Ursachen: Wenn der Hund mit dem Po rutscht

1. Verstopfte oder entzündete Analdrüsen

Die Analdrüsen bei Hunden befinden sich links und rechts des Afters und sondern eine geruchsintensive Flüssigkeit ab. Diese dient eigentlich der Reviermarkierung – doch wenn die Drüsen sich nicht regelmäßig entleeren, können sie sich entzünden oder verstopfen.

Typische Anzeichen:

  • Hund rutscht häufig auf dem Po
  • Lecken oder Beißen im Analbereich
  • Übler Geruch aus dem Hinterteil

🩺 Tipp: Der Tierarzt kann die Drüsen manuell entleeren und bei Bedarf entzündungshemmende Mittel verabreichen.

 

2. Juckreiz durch Parasiten oder Allergien

Flöhe, Milben oder Wurmbefall können starken Juckreiz im hinteren Bereich verursachen. Auch Futtermittelunverträglichkeiten oder Umweltallergien äußern sich oft durch Hautreizungen – was deinen Hund dazu bringt, sich durch Rutschen Erleichterung zu verschaffen.

Was du tun kannst:

  • Wurmkuren regelmäßig durchführen
  • Auf Parasitenbefall kontrollieren
  • Bei Allergieverdacht das Futter umstellen (z. B. auf hypoallergenes Trockenfutter von Irish Pure)

 

3. Fremdkörper oder verfilztes Fell

Grasreste, kleine Zweige oder verklebte Haare im Analbereich können unangenehm drücken. Besonders langhaarige Hunde sind davon betroffen. Regelmäßige Fellpflege hilft, solche Reizungen zu vermeiden.

 

4. Verdauungsprobleme & ungeeignetes Futter

Ein häufiger Auslöser für Analdrüsenprobleme ist zu weicher Kot, der die Drüsen nicht ausreichend stimuliert. Die Ursache liegt oft in minderwertigem oder ungeeignetem Futter.

🦴 Achte auf:

  • Hochwertiges, getreidefreies Trockenfutter mit hohem Fleischanteil
  • Ballaststoffe zur Förderung der Darmgesundheit
  • Frisches Wasser und regelmäßige Bewegung

👉 Tipp: Irish Pure Trockenfutter unterstützt die Verdauung auf natürliche Weise – ideal auch für sensible Hunde.

 

Was tun, wenn dein Hund auf dem Po rutscht?

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Analbereich inspizieren: Siehst du Rötungen, Schwellungen oder Fremdkörper?
  2. Parasiten ausschließen: Kontrolliere auf Flöhe oder Wurmbefall.
  3. Futter hinterfragen: Enthält es Getreide, Zucker oder unnötige Zusatzstoffe?
  4. Tierarzt aufsuchen: Bei wiederholtem oder starkem Rutschen unbedingt medizinisch abklären lassen.

 

Wann sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt?

Ein einmaliges Rutschen ist meist harmlos. Tritt es jedoch mehrfach pro Woche oder mit weiteren Symptomen auf, ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Gerade bei Analdrüsenentzündungen, Würmern oder Allergien ist schnelles Handeln wichtig, um Folgeschäden zu vermeiden.

 

Fazit: Rutscht dein Hund auf dem Po, nimm das ernst

Auch wenn es lustig aussieht: Wenn dein Hund auf dem Po rutscht, solltest du immer die Ursache klären. Von harmlosen Fremdkörpern bis hin zu ernsthaften Problemen mit den Analdrüsen – es gibt viele Auslöser, die behandelt werden müssen. Mit guter Beobachtung, hochwertigem Futter und regelmäßiger Pflege kannst du deinem Hund viel Leid ersparen.

 

FAQ: Hund rutscht auf dem Po – häufige Fragen & Antworten

Warum rutscht mein Hund auf dem Po?

Häufige Gründe sind verstopfte Analdrüsen, Parasiten, Juckreiz, Verdauungsprobleme oder Fremdkörper im Fellbereich.

Was tun, wenn der Hund auf Po rutscht?

Untersuche den Analbereich auf Reizungen oder Fremdkörper, kontrolliere auf Parasiten, überprüfe das Futter und suche bei wiederholtem Rutschen einen Tierarzt auf.

Wie erkennt man verstopfte Analdrüsen beim Hund?

Typische Anzeichen sind Po-Rutschen, starkes Lecken am After, unangenehmer Geruch sowie sichtbare Schwellungen oder Rötungen rund um den After.

Wann sollte man Analdrüsen beim Hund ausdrücken?

Wenn dein Hund regelmäßig auf dem Po rutscht, unangenehm riecht oder den Bereich stark leckt, sollte ein Tierarzt die Analdrüsen kontrollieren und bei Bedarf entleeren.

Kann falsches Futter schuld sein?

Ja, insbesondere Futter mit zu wenig Ballaststoffen oder minderwertigen Zutaten kann weichen Kot verursachen – was Probleme mit den Analdrüsen begünstigt.

 

Weitere interessante Blogbeiträge rund um das Thema Hund:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen!

Melde dich für unseren Newsletter an und bleib' auf dem Laufenden (Abmeldung jederzeit möglich).

dein warenkorb