5 kleine Hunderassen, die nicht haaren
Mehr zum Thema Allgemein findest du hier.

Hunde, die nicht haaren FAQ
Gibt es Hunde, die wirklich gar nicht haaren?
Nein, jeder Hund verliert in gewissem Maß Haare. Es gibt jedoch Rassen, bei denen der Haarverlust so gering ist, dass er kaum auffällt – besonders im Vergleich zu stark haarenden Rassen wie Huskys oder Schäferhunden. Hypoallergene Hunde wie Pudel oder Malteser gehören zu den Rassen mit minimalem Haarverlust.
Welche Hunderasse ist die beste für Allergiker?
Viele Allergiker kommen gut mit Rassen wie dem Pudel, dem Bichon Frisé oder dem Malteser zurecht. Diese Hunde verlieren nur sehr wenige Haare und Hautschuppen, was die Allergenbelastung reduziert. Wichtig ist dennoch, vor der Anschaffung einen Allergietest zu machen und ggf. Kontakt mit dem Hund aufzunehmen, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Kann man Hundeallergien komplett vermeiden?
Leider nein. Aber durch eine sorgfältige Auswahl der Rasse, regelmäßige Fellpflege, den Einsatz von Luftreinigern und häufiges Staubsaugen kann man die Belastung deutlich verringern. Auch ein Verzicht auf das Schlafen des Hundes im Schlafzimmer hilft.
Welcher ist der sauberste Hund?
Als besonders sauber gelten Rassen wie der Pudel oder der Basenji. Der Pudel verliert kaum Haare und hat einen nahezu geruchlosen Körper. Der Basenji hingegen putzt sich ähnlich wie eine Katze selbst und sabbert kaum. Auch der Malteser ist relativ sauber, da er wenig sabbert und kaum haart.
Welcher Hund ist am pflegeleichtesten?
Pflegeleicht ist relativ: In Bezug auf Fellpflege sind Kurzhaarhunde wie der Mops oder die Französische Bulldogge unkompliziert. Wer wenig Zeit für Erziehung und Bewegung hat, kommt mit ruhigen, anhänglichen Rassen wie dem Cavalier King Charles Spaniel oder dem Chihuahua gut zurecht. Bei nicht haarenden Hunden ist der Malteser vergleichsweise einfach, wenn regelmäßig gebürstet wird.
Welche Hunderasse haart und bellt nicht?
Hunderassen, die wenig haaren und selten bellen, sind selten, aber es gibt Kompromisse. Der Basenji ist nahezu haarlos und bellt kaum – er kommuniziert eher durch andere Laute. Auch der Shih Tzu ist relativ ruhig und haart wenig. Wichtig ist, dass Bellverhalten stark durch Erziehung beeinflusst werden kann.
Welche Hunderassen brauchen wenig Fellpflege?
Rassen mit kurzem, glattem Fell benötigen in der Regel weniger Pflege. Dazu zählen der Mops, die Französische Bulldogge oder der Boston Terrier. Auch der Chihuahua mit kurzem Fell ist pflegeleicht. Nicht haarende Rassen wie der Malteser oder Pudel benötigen hingegen intensivere Fellpflege, obwohl sie kaum haaren.
Welcher Hund haart am wenigsten?
Der Pudel gilt als der Hund mit dem geringsten Haarverlust. Sein Fell wächst kontinuierlich und fällt nicht in Büscheln aus. Auch der Malteser, Bichon Frisé und der Portugiesische Wasserhund sind in dieser Hinsicht sehr empfehlenswert. Regelmäßige Fellpflege ist aber trotzdem Pflicht.
Welche Hunde eignen sich für Berufstätige?
Berufstätige sollten auf Hunde achten, die gut allein bleiben können, wenig Bewegungsdrang haben und pflegeleicht sind. Dazu gehören beispielsweise der Französische Bulldogge, der Mops oder auch der Shih Tzu. Wichtig ist jedoch, ausreichend Beschäftigung in der restlichen Tageszeit einzuplanen oder ggf. eine Hundebetreuung zu organisieren.
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:
- Hundenamen A bis Z – 180 Ideen mit Bedeutung & die beliebtesten Hundenamen 2025
- Dürfen Hunde Mandarinen essen?
- Der Berner Sennenhund im Rasseportrait
- Dürfen Hunde Tomaten essen?
- Irish Pure goes Messe
- Pfotenpflege beim Hund im Winter
- Irish Pure im Test: Dogorama vergibt Bestnoten
- Wie Kelp-Alge aus dem Atlantik zu einem Superfood für deinen Hund wird
- Vorteile von Freiland-Fleisch im Hundefutter
- Warum getreidefreies Hundefutter die beste Wahl ist?