Mark schenkt dir 15% !
  • Gratis Snack ab 65€
  • Kostenloser Versand ab 34,90€
Irish Pure Logo

Kunden Support

+49 30 22 01200–80

Proben
kaufen

Hunde für Allergiker: Die 20 besten Rassen

Mehr zum Thema Allgemein findest du hier.

Lesedauer 8 min
Golden Retriever sitzt im Wohnzimmer, während ein Kind im Hintergrund aufgrund einer allergischen Reaktion niest – Symbolbild für Hundeallergien.

Egal ob juckende Augen, Niesattacken oder die Sorge vor Haaren auf dem Sofa – in diesem Artikel zeigen wir dir 25 Hunderassen, die viele Allergiker oft besser vertragen – plus schnelle Tests, Pflege‑Tricks und eine Checkliste

Vorweg unser Favorit und weil’s Spaß machen darf: Xoloitzcuintle. Nein, wir sind nicht auf der Tastatur ausgerutscht. Sag einfach „Xolo“ (sprich: „Scholo“) – der mexikanische Nackthund ist unser heimlicher Star und ein perfekter Gesprächsöffner im Hundeauslaufgebiet 😉.

Die 25 besten Hunderassen für Allergiker – ausführlich nach Größe

Hinweis: Alle Rassen brauchen konsequente Pflege. Beurteile immer das Einzeltier – nicht nur die Rasse.

Klein (bis ca. 10 kg)

  1. Zwerg-/Toypudel

    Kleiner Toy Pudel mit lockigem, hellbraunem Fell steht auf einem Holzboden und blickt aufmerksam nach oben – idealer Hund für Allergiker.
    Fell: lockig, wächst kontinuierlich
    Haarverlust: sehr gering
    Pflege: hoch (Scheren, tägliches Bürsten)
    Aktivität: mittel–hoch
    Passt zu: aktiven Haushalten, die Grooming einplanen

     

  2. Bichon Frisé

    Junger Bichon Frisé mit weißem, lockigem Fell und dunklen Knopfaugen sitzt in hellem Licht – beliebter Hund für Allergiker.
    Fell: lockig
    Haarverlust: sehr gering
    Pflege: hoch (regelmäßiges Grooming)
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Familien, Ersthund geeignet

     

  3. Malteser

    Weißer Malteser liegt entspannt im Garten auf grünem Rasen – pflegeleichter und allergikerfreundlicher Begleithund.
    Fell:
    lang, seidig
    Haarverlust: sehr gering
    Pflege: hoch (täglich kämmen)
    Aktivität: niedrig–mittel
    Passt zu: Stadt, viel Nähe

     

  4. Havaneser

    Ruhig liegender Havaneser mit cremefarbenem, gewelltem Fell auf einem Teppich vor einer Tonvase mit Eukalyptus – hypoallergener Begleithund für Allergiker.
    Fell: seidig
    Haarverlust: gering
    Pflege: mittel–hoch
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Familien, Begleithund

     

  5. Coton de Tuléar

    Coton de Tuléar mit langem, weißem Fell und freundlichem Gesicht sitzt auf einem Naturweg – idealer Begleithund für Allergiker.
    Fell: wattig/bauschig
    Haarverlust: gering
    Pflege: hoch (Entfilzen)
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Ruhigen bis aktiven Haushalten

     

  6. Bologneser

    ologneser mit dichtem, weißem Lockenfell sitzt auf Küchenfliesen und blickt ruhig in die Kamera – hypoallergener Hund für Allergikerhaushalte.
    Fell: lockig
    Haarverlust: gering
    Pflege: mittel–hoch
    Aktivität: niedrig–mittel
    Passt zu: Singles, Senioren

     

  7. Yorkshire Terrier

    Yorkshire Terrier mit glänzendem, seidigem Fell und aufmerksamen Augen vor unscharfem grünem Hintergrund.
    Fell:
    feines, wachsendes Haar
    Haarverlust: sehr gering
    Pflege: mittel–hoch
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Stadt, Allergiker mit Grooming-Routine

     

  8. Shih Tzu

    Shih Tzu mit mehrfarbigem, leicht gelocktem Fell läuft auf einem Waldweg in Richtung Kamera – gut geeigneter Allergikerhund mit fröhlichem Wesen.
    Fell: lang, wenig Haarwurf
    Pflege: hoch
    Aktivität: niedrig–mittel
    Passt zu: Wohnung, gemütliche Haushalte

  9. West Highland White Terrier (Westie)

    West Highland White Terrier mit dichtem, weißem Fell sitzt aufmerksam auf einer Fensterbank – kompakter Allergikerhund mit lebhaftem Charakter.
    Fell: drahtig
    Haarverlust: gering
    Pflege: mittel (Handstrippen)
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Unternehmungslustigen Haushalten

     

  10. Chinesischer Schopfhund (hairless)

    Chinesischer Schopfhund mit typischer Haarverteilung und seidigem Haarschopf blickt zur Seite – nahezu haarloser Hund für Allergiker.
    Fell: weitgehend haarlos
    Haarverlust:
    Pflege: Hautschutz/-pflege nötig
    Aktivität: niedrig–mittel
    Passt zu: Allergikern mit Hautpflege-Bereitschaft

     

Mittelgroß (10–25 kg)

  1. Schnauzer (Zwerg/Mittel/Riesen)

    Lebhafter Schnauzer mit drahtigem, schwarz-grauem Fell läuft mit heraushängender Zunge über eine sonnige Wiese – allergikerfreundlicher Familienhund.
    Fell: drahtig
    Haarverlust: gering
    Pflege: mittel–hoch (Trimming)
    Aktivität: hoch
    Passt zu: Sportlichen, erfahrenen Haltern (Riese anspruchsvoller)

     

  2. Lagotto Romagnolo (Wasserhund)

    Dunkelbrauner Wasserhund mit lockigem Fell liegt am Sandstrand und spielt mit einem Ball – allergikerfreundlicher, aktiver Hund mit wasserabweisendem Fell.
    Fell: lockig
    Haarverlust: gering
    Pflege: hoch (regelmäßig schneiden)
    Aktivität: mittel–hoch
    Passt zu: Aktiven Familien

     

  3. Spanischer Wasserhund

    Spanischer Wasserhund mit dunkelbraunem Lockenfell und heller Brustpartie sitzt auf trockenem Boden – aktiver Allergikerhund mit robustem Wesen.
    Fell: gelockt
    Haarverlust: gering
    Pflege: speziell (Lockenpflege, nicht bürsten)
    Aktivität: hoch
    Passt zu: Sportlichen Haltern

     

  4. Portugiesischer Wasserhund

    Portugiesischer Wasserhund mit lockigem schwarz-weißem Fell steht aufmerksam auf einem Bootssteg vor Wasser und Wald – sportlicher Allergikerhund mit robustem Charakter.
    Fell: lockig/wellig
    Haarverlust: gering
    Pflege: hoch
    Aktivität: hoch
    Passt zu: Bewegungsfreudigen Familien

     

  5. Kerry Blue Terrier

    Kerry Blue Terrier mit gewelltem, dunklem Fell steht in einem trockenen, hohen Grasfeld unter blauem Abendhimmel – allergikergeeigneter Terrier mit Charakter.
    Fell: gewellt/lockig
    Haarverlust: gering
    Pflege: mittel–hoch
    Aktivität: hoch
    Passt zu: Erfahrenen Haltern

  6. Basenji

    Basenji mit kurzem, gestromtem Fell und aufgerichteten Ohren steht mit Brustgeschirr im Gegenlicht – sauberer, geruchsarmer Hund für Allergiker.
    Fell: sehr kurz
    Haarverlust: gering
    Pflege: niedrig
    Aktivität: mittel–hoch
    Passt zu: Sportlichen, die kurze Pflege wollen

     

  7. Irish Soft Coated Wheaten Terrier


    Fell: weich, gewellt
    Haarverlust: gering
    Pflege: mittel–hoch (Trimmen)
    Aktivität: mittel–hoch

Groß (ab 25 kg)

  1. Großpudel

    Großpudel (Standard Pudel) mit dichtem, grau-gelocktem Fell und Kettenhalsband blickt aufmerksam in die Ferne – hypoallergener Begleithund in waldreicher Umgebung.
    Fell: lockig
    Haarverlust: sehr gering
    Pflege: hoch (Scheren)
    Aktivität: hoch
    Passt zu: Aktiven Familien, die Grooming mögen

  2. Komondor

    Komondor mit typischen zotteligen Schnüren im dichten Fell steht an der Leine auf einem Naturpfad – imposanter, allergikergeeigneter Hirtenhund.
    Fell: schwere Kordeln
    Haarverlust: sehr gering
    Pflege: sehr hoch
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Erfahrenen Haltern, viel Platz

     

  3. Nackthunde (Xoloitzcuintle & Peruanischer Nackthund)

    Xoloitzcuintle mit glatter, dunkler Haut und großen Stehohren steht im Sonnenlicht – haarloser, allergikerfreundlicher Hund aus Mexiko.
    Fell: haarlos
    Haarverlust:
    Pflege: Hautpflege (UV-Schutz, Feuchtigkeit)
    Aktivität: mittel
    Passt zu: Allergikern mit Hautpflege-Routine

     

Extra: Doodles (z. B. Labradoodle, Goldendoodle, Aussiedoodle)

Goldendoodle mit lockigem, apricotfarbenem Fell liegt entspannt auf einem Sandboden im Freien – freundlicher, allergikerfreundlicher Familienhund.
Realität: Verträglichkeit hängt stark vom Felltyp ab (glatt/wellig/lockig). In einem Wurf sind sehr unterschiedliche Fellstrukturen möglich. Immer das Einzeltier testen und Pflegekosten realistisch planen.

 

Warum diese Rassen oft besser funktionieren

  • Kontinuierliches Haarwachstum statt saisonalem Fellwechsel → weniger loser Dander in der Wohnung. 
  • Lockige/strukturierte Felltypen binden Schuppen eher im Fell (müssen aber rausgebürstet/gewassen werden). 
  • Wenig Speichel/Sabbern → weniger Speichel-Allergene auf Oberflächen. 
  • Haarlos reduziert Transport, ersetzt aber nicht die Allergenquelle (Haut, Speichel). Hautpflege ist Pflicht. 

Pro‑Tipp: Lass beim Allergologen Komponenten testen (z. B. Can f 1, Can f 5). Manche Allergiker reagieren fast nur auf Rüden (Can f 5) und vertragen Hündinnen besser.

 

So triffst du die richtige Wahl (Checkliste)

  • Allergietest inkl. Komponenten (Can f 1/5) 
  • Mehrfachkontakte mit konkreten Hunden (kurz → lang) 
  • Materialprobe (gebrauchte Decke/Bürstenhaare) 48–72 h zu Hause testen 
  • Rüde vs. Hündin gezielt prüfen 
  • Pflegeplan realistisch (Grooming, Bürsten, Baden) 
  • Wohnkonzept (Schlafzimmer hundefrei) 
  • Trainingsregeln („nicht lecken“, „nicht aufs Bett/Sofa“) 
  • Futterstrategie für Haut/Fell (Omega‑3, Zink, Biotin) 
  • Probezeit mit Tierschutz/Züchter vereinbaren 

Alltag mit Hund trotz Allergie: Maßnahmen, die wirklich helfen

Zuhause & Hygiene

  • Schlafzimmer hundefrei – größte Symptom‑Hebelwirkung 
  • HEPA‑Luftreiniger in Wohnräumen, Staubsauger mit HEPA 
  • Feucht wischen statt staubwedeln; Textilien heiß waschen (≥60 °C) 
  • Glattböden & abziehbare Bezüge bevorzugen 

Hund & Pflege

  • Baden 1–2×/Woche (mildes Shampoo), danach gut trocknen 
  • Bürsten draußen oder bei guter Lüftung; Fellwechselphasen engmaschig 
  • Bart-/Maulpflege (weniger Speichel an Textilien), Lecken abtrainieren 

Gesundheit & Ernährung

  • Haut/Fell stärken: hochwertige Proteine, Omega‑3 (z. B. aus Lachs), Zink & Biotin 
  • Mit Arzt besprechen: Antihistaminika, nasale Steroide, Hyposensibilisierung (AIT) 

Sanfte Fütterung, starke Hautbarriere: Schau dir unsere Rezepturen an –
Trockenfutter mit viel Fleisch aus artgerechter Freilandhaltung
Nassfutter getreidefrei & transparent

 

Rassenvergleich auf einen Blick (Auszug)

Rasse Felltyp Haarverlust Pflege Aktivität Für wen geeignet
Zwergpudel lockig, wächst kontinuierlich sehr gering hoch mittel–hoch aktiver Haushalt
Bichon Frisé lockig sehr gering hoch mittel Familien
Malteser lang, seidig sehr gering hoch niedrig–mittel Stadt/ruhig
Schnauzer (Mittel) drahtig gering mittel–hoch hoch erfahrene Halter
Lagotto lockig gering hoch mittel–hoch aktive Familien
Port. Wasserhund lockig gering hoch hoch sportliche Halter
Großpudel lockig sehr gering hoch hoch aktive Familien
Xoloitzcuintle haarlos – (da keine Haare) mittel (Haut) mittel Allergiker mit Hautpflege

Orientierung, keine Verträglichkeitsgarantie.

 

FAQ – Hunde für Allergiker

Gibt es „Allergikerhunde“?

Nein. Es gibt Rassen mit günstigen Eigenschaften (wenig Haarverlust, weniger Sabbern), aber kein Tier ist allergenfrei.

Sind Doodles die Lösung?

Nicht automatisch. Felltyp entscheidet – testen & Pflege einplanen.

Hilft häufiges Baden?

Ja, reduziert Allergene kurzfristig – 1–2×/Woche ist ein guter Start.

Bringt ein HEPA‑Luftreiniger etwas?

Ja, er senkt die Allergenlast, ersetzt aber keine Gesamtstrategie.

Rüde oder Hündin bei Allergie?

Wenn du auf Can f 5 reagierst, kann Hündin besser passen – testen!

Welpe oder erwachsener Hund?

Erwachsene sind bzgl. Felltyp/Verhalten besser prognostizierbar.

Spielt die Größe eine Rolle?

Ja, größere Hunde bedeuten oft mehr Allergenmasse im Raum.

Hier findest du weitere spannende Blogbeiträge:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen!

Melde dich für unseren Newsletter an und bleib' auf dem Laufenden (Abmeldung jederzeit möglich).

dein warenkorb