• Gratis Beef Bites ab 65€
  • Kostenloser Versand ab 34,90€

Kunden Support

+49 30 22 01200–80

(4,85)

4.756 Bewertungen insgesamt

Fellpflege beim Hund: Bürsten, Waschen, Schneiden

Lesedauer 4 min
Fellpflege beim Hund

Die Fellpflege beim Hund ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit deines Hundes. Gerade bei Hunden mit längerem Fell ist die Fellpflege ein wichtiges Element der Pflege. Eine regelmäßige Fellpflege sorgt dafür, dass das Fell deines Hundes gesund und glänzend bleibt und verhindert, dass sich Verfilzungen und Knoten bilden. In diesem Artikel werden wir einige Tipps geben, wie du die Fellpflege bei deinem Hund durchführen kannst.

Fellpflege beim Hund: Bürsten, Waschen, Schneiden

  1. Bürste das Fell regelmäßig: Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Fellpflege ist das Bürsten des Fells. Regelmäßiges Bürsten sorgt dafür, dass lose Haare, Schmutz und Staub aus dem Fell entfernt werden. Je nach Länge und Dichte des Fells solltest du das Fell deines Hundes einmal bis zweimal pro Woche bürsten.
  2. Kämme das Fell: Zusätzlich zum Bürsten solltest du das Fell deines Hundes auch kämmen, um Verfilzungen und Knoten zu entfernen. Ein Kamm mit breiten Zinken eignet sich am besten für Hunde mit langem Fell. Beginne beim Kämmen am Hals und arbeite dich dann langsam zum Schwanz und den Beinen vor.
  3. Schneide das Fell: Bei Hunden mit längerem Fell kann es notwendig sein, das Fell gelegentlich zu schneiden. Insbesondere im Sommer kann ein kürzeres Fell dazu beitragen, dass dein Hund sich bei warmem Wetter wohler fühlt. Wenn du das Fell deines Hundes schneidest, solltest du darauf achten, dass du das Fell gleichmäßig schneidest und keine kahlen Stellen hinterlassen. Ansonsten empfiehlt es sich einen Hundefriseur aufzusuchen.
  4. Wasche das Fell: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Fellpflege ist das Waschen des Fells. Verwende ein mildes Shampoo, das speziell für Hunde entwickelt wurde, und achte darauf, dass du das Shampoo gründlich ausspülst, um Hautirritationen zu vermeiden. Wasche das Fell deines Hundes nur dann, wenn es wirklich notwendig ist, da häufiges Waschen das Fell austrocknen und Hautreizungen verursachen kann.
  5. Trimme das Fell: Je nach Rasse kann es notwendig sein, das Fell deines Hundes zu trimmen. Beim Trimmen wird das Fell mit einer Schere oder einem speziellen Trimm-Messer gekürzt, um Verfilzungen und Knoten zu entfernen. Wenn du das Fell deines Hundes trimmst, solltest du vorsichtig sein und nur kleine Mengen auf einmal entfernen.
  6. Die richtige Ernährung: Auch die Ernährung kann sich auf die Fellpflege beim Hund auswirken. Unser Superfood, die Kelp-Alge, aus dem Atlantik vor Irlands Küste ist voller Mineralien, Spurelementen und Vitaminen. Sie wrkt sich positiv auf die Fellbeschaffenheit aus und sorgt für ein dichteres und glänzendes Fell.

Zusammenfassung zur Hunde-Fellpflege:

Die Fellpflege beim Hund ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege deines Hundes. Regelmäßiges Bürsten, Kämmen und Schneiden des Fells sorgt dafür, dass das Fell deines Hundes gesund und glänzend bleibt und Verfilzungen und Knoten vermieden werden. Wasche das Fell deines Hundes nur dann, wenn es notwendig ist, und trimme das Fell vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Durch regelmäßige Fellpflege und die richtige Ernährung kannst du sicherstellen, dass dein Hund gesund und glücklich bleibt und ein glänzendes, gesundes Fell hat.

 

Verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen!

Melde dich für unseren Newsletter an und bleib' auf dem Laufenden (Abmeldung jederzeit möglich).

dein warenkorb