• Gratis Hühner Snack ab 65€
  • Kostenloser Versand ab 34,90€
Irish Pure Logo

Kunden Support

+49 30 22 01200–80

Proben
kaufen

Hundenamen A bis Z – 180 Ideen mit Bedeutung & die beliebtesten Hundenamen 2025

Mehr zum Thema Allgemein findest du hier.

Lesedauer 16 min
Hundenamen 2025 - das sind die beliebtesten Hundenamen des Jahres

Hundenamen

Du suchst einen einzigartigen, passenden oder besonders beliebten Hundenamen? Hier findest du über 180 Hundenamen von A bis Z, jeweils mit einer kurzen Beschreibung zur Bedeutung oder Herkunft. Ob Rüde, Hündin, Welpe, kleine oder große Hunderassen – diese alphabetisch sortierte Liste liefert dir Inspiration für klassische, moderne und originelle Hundenamen. Zusätzlich erfährst du, welche Namen 2025 in Deutschland am beliebtesten sind. Kurz: Der ideale Leitfaden zur Namenswahl für deinen vierbeinigen Begleiter.

Warum der richtige Name wichtig ist

Ein gut gewählter Hundename hilft nicht nur im Alltag, etwa beim Rufen und Training, sondern sagt auch viel über den Charakter deines Hundes und deinen Stil als Halter:in aus. Kurze Namen mit 1–2 Silben sind besonders eingängig. Namen mit Vokalen am Ende wirken oft freundlicher, Konsonantenstärken wie “x”, “k” oder “r” vermitteln Dynamik oder Dominanz.

Beliebteste Hundenamen 2025

Diese Namen gehören zu den meistgewählten Hundenamen in Deutschland im Jahr 2025. Sie spiegeln sowohl aktuelle Trends als auch zeitlose Favoriten wider. Viele davon sind kurz, klangvoll und leicht auszusprechen – perfekte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rufnamen. Ob inspiriert durch Filmfiguren, klassische Vornamen oder internationale Trends: Hier findest du eine sichere Auswahl, wenn du deinem Hund einen besonders beliebten Namen geben möchtest.

Hundenamen Rüden (männlich)

  1. Balu – aus dem Dschungelbuch bekannt, steht für Freundlichkeit und Ruhe
  2. Buddy – englisch für “Freund”, ideal für loyale Gefährten
  3. Rocky – erinnert an den Filmboxer, steht für Stärke und Energie
  4. Bruno – althochdeutsch für “braun”, bodenständig und verlässlich
  5. Sammy – Kurzform von Samuel, hebräisch „Gott hat erhört“ – sanft und beliebt
  6. Lucky – englisch für “glücklich”, verbreiteter Glücksbringer-Name
  7. Max – Kurzform von Maximilian, lateinisch „der Größte“ – einfach und klassisch
  8. Leo – lateinisch für „Löwe“, kraftvoll und kompakt
  9. Milo – vom althochdeutschen “mild” abgeleitet, freundlich und verspielt
  10. Teddy – Koseform, erinnert an den Teddybär – niedlich und zutraulich

Namen für Hündinnen (weiblich)

  1. Luna – lateinisch für „Mond“, romantisch und mystisch
  2. Bella – italienisch für „die Schöne“, feminin und zeitlos
  3. Lilly – englisch für „Lilie“, blumig und zart
  4. Nala – aus „König der Löwen“, bedeutet auf Suaheli „Geschenk“
  5. Emma – althochdeutsch für „groß, allumfassend“, liebevoll und vertraut
  6. Amy – englisch, Kurzform von Amelia oder Amelie, bedeutet „geliebt“
  7. Kira – russisch und persisch, bedeutet „Sonne“ oder „Herrscherin“
  8. Coco – modisch, verspielt, erinnert an Coco Chanel
  9. Lucy – englisch für „die Leuchtende“, freundlich und zugänglich
  10. Daisy – englisch für „Gänseblümchen“, frisch und lebensfroh

 

Hundenamen A–Z (inkl. Herkunft & Bedeutung)

A

Abbey – englischer Mädchenname, ursprünglich von “Abigail” abgeleitet, bedeutet „Vaterfreude“
Ace – englisch für „Ass“, steht für Spitzenleistung und Stärke
Aiden – keltischen Ursprungs, bedeutet „kleines Feuer“, temperamentvoll und modern
Alma – lateinisch für „die Nährende“ oder spanisch für „Seele“, liebevoller Klang
Apollo – griechischer Gott des Lichts und der Musik, majestätisch und edel
Arlo – altenglisch, bedeutet vermutlich „bewohntes Hügelgebiet“, sanfter Klang
Arya – Sanskrit für „edel“; bekannt durch „Game of Thrones“ als mutige Heldin

B

Balu – bekannt aus dem Dschungelbuch; Name symbolisiert Gemütlichkeit und Freundlichkeit
Bella – italienisch für „die Schöne“, klassischer Favorit bei Hündinnen
Bruno – althochdeutsch für „braun“; bodenständiger, sympathischer Rüdenname
Buddy – englisch für „Kumpel“ oder „Freund“ – ideal für treue Hunde
Benny – Kurzform von Benjamin, hebräisch für „Sohn der rechten Hand“ – freundlich & verspielt
Brandy – vom englischen Getränk „Brandy“, wirkt elegant und weich
Bonnie – schottisch für „hübsch“, charmanter Name für freundliche Hündinnen

C

Charlie – Kurzform von Charles oder Charlotte, bedeutet „freier Mann“ – beliebt und freundlich
Coco – französisch inspiriert, modern und süß – Coco Chanel lässt grüßen
Caipirinha – brasilianischer Cocktailname, exotisch und voller Lebensfreude
Cleo – Kurzform von Kleopatra, griechisch für „Ruhm des Vaters“, königlich
Casper – persischer Ursprung, bedeutet „Schatzmeister“ – sanfter Klang
Cora – griechisch für „Mädchen“, zart und traditionell
Chewie – abgeleitet von Chewbacca (Star Wars), nerdig, sympathisch, verspielt

D

Duke – englisch für „Herzog“, Name mit Adelstitel – klingt würdevoll
Daisy – englisch für „Gänseblümchen“, fröhlich, freundlich und weiblich
Draco – lateinisch für „Drache“, kraftvoll und geheimnisvoll
Dobby – Hauself aus Harry Potter, liebenswert, loyal, klein
Dolly – englisch für „Püppchen“, feminin, niedlich, freundlich
Dexter – lateinisch für „geschickt“ oder „rechts“, clever und selbstbewusst
Duna – spanisch für „Düne“, ruhig, naturverbunden und weich

E

Emma – deutscher Klassiker, vom althochdeutschen „ermen“ = „ganz, groß“, wirkt liebevoll
Elsa – nordisch, Kurzform von Elisabeth, bekannt aus „Frozen“, stark und feminin
Erle – Baumname, naturverbunden und geerdet
Echo – griechische Mythologie, Bergnymphe, deren Stimme nachhallt – klangvoller Name
Eddie – Kurzform von Edward, englisch für „wohlhabender Hüter“, freundlich und treu
Ezra – hebräisch für „Hilfe“, biblischer Name mit edlem Klang
Ember – englisch für „Glut“, steht für Wärme, Feuer und Energie

F

Frieda – althochdeutsch für „die Friedliche“, traditionell und freundlich
Finn – irisch für „weiß“ oder „hell“, fröhlich und sportlich
Frida – germanisch für „Frieden“ oder „schützend“, individuell und stark
Felix – lateinisch für „der Glückliche“, fröhlich, klassisch
Fritzi – deutsche Koseform von Friedrich/Friederike – charmant, lebhaft
Flynn – irisch, bedeutet „der Rotschopf“, modern, klangvoll
Freya – nordische Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit – majestätisch

G

Gus – Kurzform von Augustus oder Gustav, rustikal und traditionell
Greta – Kurzform von Margarete, griechisch für „Perle“ – sympathisch, klassisch
Gizmo – Technikbegriff, nerdiger Kultname, verspielt
Ghost – englisch für „Geist“, ideal für helle oder schüchterne Hunde
Goldie – von „Gold“, ideal für goldenes Fell – sanft und freundlich
Gunther – althochdeutsch für „Krieger“, traditionell, stark

H

Hugo – althochdeutsch für „Verstand, Geist“, stilvoller Retro-Name
Holly – englisch für „Stechpalme“, festlich und feminin
Heidi – Kurzform von Adelheid, althochdeutsch für „von edler Art“ – ländlich, freundlich
Hunter – englisch für „Jäger“, dynamisch, aktiv
Hazel – englisch für „Haselnuss“, warm und erdig
Harvey – altfranzösisch für „kämpferischer Geist“, freundlich und stark
Hera – griechische Göttin der Familie – stark, majestätisch

I

Ivy – englisch für „Efeu“, elegant und naturverbunden
Idefix – bekannt aus Asterix, französisch für „fester Gedanke“, treu und witzig
Ilvy – nordisch, bedeutet „kleiner Wolf“, modern und selten
Ipo – hawaiianisch für „Geliebte“, exotisch und weich
Indie – Kurzform von „Independent“, passt zu freiheitsliebenden Hunden
Ivan – slawisch für „Gott ist gnädig“, kraftvoll und traditionell
Iris – griechisch für „Regenbogen“, feminin, sanft und farbenreich

J

Jack – englische Kurzform von John, bedeutet „Gott ist gnädig“, klassisch
Juno – römische Göttin, Hüterin von Ehe & Familie – edel und stark
Jazzman – musikalisch, lebendig und cool – für besondere Charaktere
Jemma – englisch, bedeutet „Edelstein“, weich und feminin
Joris – niederländisch für Georg, bedeutet „Bauer“ – freundlich und selten
Jax – moderne Kurzform, selbstbewusst und klangstark

K

Kira – russisch/persisch, bedeutet „Herrscherin“ oder „Sonne“, kraftvoll
Koko – japanisch für „Storch“, auch Kurzform von „Coco“, frech und feminin
Klaus – deutsch, Kurzform von Nikolaus – traditionell und bodenständig
Kaya – japanisch für „Ort der Ruhe“, auch indianisch „weise Eule“
Kobe – japanisch oder bekannt durch den Basketballspieler – sportlich und modern
Karma – Sanskrit für „Tat“ oder „Schicksal“, spirituell
Knox – schottisch für „kleiner Hügel“, kantig und cool

L

Luna – lateinisch für „Mond“, sanft und mystisch
Leo – lateinisch für „Löwe“, stark und stolz
Lilly – englisch für „Lilie“, zart und blumig
Loki – nordische Mythologie, listiger Gott, charismatisch
Lucy – lateinisch „die Leuchtende“, freundlich und klar
Lotte – Kurzform von Charlotte, deutsch, liebevoll
Lucky – englisch für „glücklich“, klassischer Glücksname

M

Max – Kurzform von Maximilian, lateinisch „der Größte“, kraftvoll
Milo – keltisch oder althochdeutsch, freundlich und verspielt
Mia – italienisch für „meine“, feminin und charmant
Molly – irisch, bedeutet „Meeresstern“, weich und familiär
Maya – hebräisch für „Wasser“, spirituell, auch indianisch
Murphy – irisch für „Seemann“, freundlich und zugänglich
Mo – Kurzform von Moritz, Moses o. Ä. – unkompliziert und cool

N

Nala – Suaheli für „Geschenk“, Disney-inspiriert, liebevoll
Nino – italienisch für „kleiner Junge“, charmant
Nelly – englisch, Kurzform von „Eleanor“, sanft und freundlich
Nico – griechisch für „Sieg des Volkes“, sportlich und frisch
Nova – lateinisch für „neu“, futuristisch und modern
Neo – bedeutet „neu“, inspiriert durch Matrix, stylisch
Nika – slawisch für „Sieg“, kraftvoll und feminin

O

Oskar – altnordisch für „Gottes Speer“, klassisch und edel
Oscar – alternative Schreibweise, gleich starke Wirkung
Olive – botanisch, natürlich, feminin und ruhig
Odin – nordischer Göttervater, majestätisch
Onyx – schwarzer Edelstein, geheimnisvoll und kraftvoll
Olli – Kurzform von Oliver, freundlich und weich
Ozzy – englisch, rockig, erinnert an Ozzy Osbourne – für ausgefallene Hunde

P

Penny – englisch für „Pfennig“, süß, traditionell
Paul – lateinisch für „klein“ oder „demütig“, deutsch und bodenständig
Pavarotti – nach dem Opernsänger, extravertiert und klangvoll
Pepper – englisch für „Pfeffer“, frech und energisch
Pixel – modern, digital, charmant nerdig
Pippa – Kurzform von Philippa, sanft und feminin
Pluto – römischer Gott der Unterwelt oder Disney-Hund – verspielt

Q

Quincy – lateinisch „der Fünfte“, edel, klangvoll
Quito – Hauptstadt Ecuadors, exotisch
Queenie – englisch für „Königin“, selbstbewusst und weiblich
Quinn – irisch, bedeutet „intelligent“ oder „weise“, unisex
Quax – erfunden, verspielt und sehr individuell
Quinto – spanisch für „fünfter“, besonders bei mehreren Hunden

R

Rocky – englisch, stark und kämpferisch
Ruby – englisch für „Rubin“, kostbar und feminin
Rudi – Kurzform von Rudolf, deutsch, nostalgisch
Rex – lateinisch für „König“, kurz und markant
Ronja – bekannt aus Astrid Lindgrens Büchern, wild und frei
Rosie – englisch, blumig, zart
Rocco – italienisch, kraftvoll, modern

S

Sam – Kurzform von Samuel/Samantha, freundlich, vielseitig
Sammy – Koseform von Sam, verspielt und liebevoll
Spike – englisch für „Dorn“ oder „Stachel“, frech und laut
Scooby – bekannt aus „Scooby-Doo“, Comicname, treu und lustig
Senta – altdeutsch, klassisch und edel
Storm – englisch für „Sturm“, wild und stark
Sky – englisch für „Himmel“, offen und frei

T

Teddy – englisch, erinnert an den Teddybär, kuschelig und liebenswert
Toby – englisch, Kurzform von Tobias, freundlich
Timmy – Koseform von Tim, verspielt und kindlich
Tessa – Kurzform von Theresa, feminin und klassisch
Thor – nordischer Donnergott, kraftvoll und männlich
Tyson – englisch, erinnert an den Boxer Mike Tyson, stark
Twix – süß und modern, ideal für verspielte Hunde

U

Udo – althochdeutsch für „Besitz, Erbe“, traditionell
Ulla – Kurzform von Ulrike, deutsch, freundlich
Uma – sanskrit für „Ruhe, Nacht“, spirituell und ruhig
Uno – italienisch für „eins“, gut für den ersten Hund
Ursa – lateinisch für „Bärin“, kraftvoll und weiblich
Umi – japanisch für „Meer“, exotisch und weich
Ugo – italienisch, Variante von Hugo, stark

V

Valentino – lateinisch für „der Kräftige“, edel und lang
Vicky – Kurzform von Victoria, englisch für „Sieg“, freundlich
Vinny – italienische Kurzform, warm und locker
Vira – slawisch für „Glaube“, feminin und weich
Vito – italienisch, bedeutet „Leben“, vital und kraftvoll
Vegas – englisch, modern und auffällig
Venus – römische Göttin der Liebe, schön und weiblich

W

Willow – englisch für „Weide“, naturverbunden und sanft
Willy – Kurzform von Wilhelm, klassisch und freundlich
Wotan – germanischer Gott, kraftvoll und historisch
Wally – englisch, freundlich und charmant
Winnie – Koseform, niedlich und verspielt
Walter – althochdeutsch, traditionell und bodenständig

X

Xena – griechisch, bekannt als „Kriegerprinzessin“, stark und weiblich
Xaver – althochdeutsch für „das neue Haus“, klassisch
Xeno – griechisch für „fremd“, modern und selten
Xara – kreative Schreibweise, weich und feminin
Xerxes – persischer König, majestätisch und imposant
Xavi – Kurzform von Xavier, modern und sportlich

Y

Yuki – japanisch für „Schnee“, ideal für helle Hunde
Yuma – indigener Name aus Nordamerika, bedeutet „Sohn des Häuptlings“
Yara – arabisch für „kleiner Schmetterling“ oder brasilianisch „Wasserfrau“
Yoshi – japanisch für „glücklich“, niedlich und freundlich
Yoko – japanisch für „Kind der Sonne“, weiblich und poetisch
Yale – englisch, akademisch und edel

Z

Zimba – inspiriert von Simba, bedeutet „Löwe“ in Suaheli, wild und stolz
Zoe – griechisch für „Leben“, feminin und lebendig
Zorro – spanisch für „Fuchs“, bekannt durch die Filmfigur, schlau und mutig
Zara – arabisch für „Prinzessin“ oder „Blüte“, weiblich und edel
Zuri – Swahili für „schön“, exotisch und melodisch
Zeus – griechischer Göttervater, mächtig und dominant
Zino – modern, weich und freundlich

Tipps zur Namenswahl für deinen Hund

Die Wahl des richtigen Hundenamens sollte gut überlegt sein – schließlich begleitet dich dieser Name (und deinen Hund) täglich über viele Jahre. Ein passender Name unterstützt nicht nur beim Training und der Kommunikation, sondern stärkt auch eure Bindung. Dabei kommt es auf den Klang, die Länge und die emotionale Wirkung an. Namen mit positiver Assoziation, klarer Aussprache und persönlichem Bezug bleiben besonders gut im Gedächtnis – bei Mensch und Tier.

  • Namen mit 1–2 Silben sind besonders praktisch für Training & Rufen.
  • Freundliche Endlaute: “a” oder “i” wirken sympathisch.
  • Namen wie “Max”, “Leo” oder “Luna” sind leicht und eingängig.
  • Namen nach Charakter, Fellfarbe oder Rasse wählen: z. B. “Ghost” für weiße Hunde, “Rocky” für temperamentvolle.
  • Popkultur & Natur sind gute Inspirationsquellen: Arya, Loki, Willow, Ember, Storm.

 

Hundenamen (FAQs)

Was sind coole Hundenamen?

Coole Hundenamen sind kreativ, modern und oft ein wenig ungewöhnlich. Sie zeichnen sich durch einen starken Klang, einprägsame Kürze und manchmal auch durch popkulturelle Referenzen aus. Beispiele für coole Hundenamen sind: Loki, Arya, Neo, Storm, Blaze, Marley oder Skye. Diese Namen passen gut zu Hunden mit Charakter und eignen sich besonders für Halter:innen, die das Besondere suchen.

Was ist der schönste Name für einen Hund?

Der “schönste” Name ist individuell – er hängt vom Wesen deines Hundes und deinem eigenen Geschmack ab. Viele empfinden Namen wie Luna, Bella, Leo oder Finn als besonders schön, weil sie weich klingen und international verständlich sind. Schöne Hundenamen haben oft einen runden Klang, sind nicht zu lang und vermitteln ein liebevolles Gefühl.

Was sind die 100 besten Hundenamen?

Die 100 besten Hundenamen ergeben sich aus einer Mischung aus Beliebtheit, Zeitlosigkeit, Originalität und Praktikabilität. Dazu gehören Klassiker wie Max, Bella, Balu, Luna, aber auch moderne Trends wie Loki, Ember oder Willow. Eine vollständige A–Z-Liste mit über 180 Hundenamen findest du weiter oben im Artikel.

Was sind die Top 10 Hundenamen?

Die aktuellen Top 10 Hundenamen in Deutschland 2025 lauten:

Rüden: Balu, Buddy, Rocky, Bruno, Sammy, Lucky, Max, Leo, Milo, Teddy
Hündinnen: Luna, Bella, Lilly, Nala, Emma, Amy, Kira, Coco, Lucy, Daisy

Diese Namen werden besonders häufig vergeben und gelten als bewährt, sympathisch und alltagstauglich. Sie sind leicht auszusprechen, emotional positiv besetzt und erfreuen sich in allen Altersgruppen großer Beliebtheit.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen!

Melde dich für unseren Newsletter an und bleib' auf dem Laufenden (Abmeldung jederzeit möglich).

dein warenkorb