• Gratis Hühner Snack ab 65€
  • Kostenloser Versand ab 34,90€
Irish Pure Logo

Kunden Support

+49 30 22 01200–80

Proben
kaufen

Der kleinste Hund der Welt: Der Chihuahua im Porträt

Mehr zum Thema Allgemein findest du hier.

Lesedauer 10 min
Der Chihuahua: die kleinste Hunderasse der Welt

Kleinste Hund der Welt

Der Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt und stammt ursprünglich aus Mexiko. Sie wurden als Begleithunde gezüchtet und sind heute immer noch eine beliebte Rasse für Menschen, die einen kleinen und niedlichen Hund suchen. Chihuahuas haben kurzes oder langhaariges Fell in verschiedenen Farben, darunter Braun, Schwarz, Weiß und Creme.

Der kleinste Hund der Welt begeistert seit Jahrzehnten mit seiner einzigartigen Mischung aus zarter Erscheinung und selbstbewusstem Auftreten. Als Symbol für Miniaturhunde schlechthin ist der Chihuahua viel mehr als nur ein “Handtaschenhund”: Er ist ein intelligenter, liebevoller und treuer Begleiter, der mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit ein langes, gesundes Leben führen kann. In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den kleinsten Hund der Welt – vom Ursprung über Charakter und Haltung bis hin zu Gesundheit und artgerechter Ernährung.

Kleinster Hund der Welt – Chihuahua mit karamellfarbenem Kurzhaarfell liegt zusammengerollt auf einer Kuscheldecke.

Wie klein ist der Chihuahua wirklich?

Mit einer Schulterhöhe von nur 15 bis 23 Zentimetern und einem Gewicht von 1,5 bis maximal 3 Kilogramm ist der Chihuahua offiziell die kleinste anerkannte Hunderasse der Welt. Doch es geht sogar noch kleiner: Der bislang kleinste registrierte Hund war “Miracle Milly”, eine Chihuahua-Hündin aus Puerto Rico, die nur 9,65 cm hoch war. Damit wurde sie 2013 ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Chihuahua-Größe im Vergleich zu anderen Minihunden

Hunderasse

Schulterhöhe

Gewicht

Chihuahua

15-23 cm

1,5-3 kg

Yorkshire Terrier

18-23 cm

2-3,2 kg

Zwergspitz (Pomeranian)

18-22 cm

1,8-2,5 kg

Russkiy Toy

20-28 cm

1,5-3 kg

Der aktuell kleinste Hund der Welt laut Guinness-Buch

Obwohl der Chihuahua allgemein als kleinste Hunderasse der Welt gilt, gibt es einzelne Hunde, die diesen Rekord in Bezug auf Körpergröße noch unterbieten. Laut dem Guinness World Records ist der kleinste lebende Hund der Welt (nach Schulterhöhe) derzeit eine Chihuahua-Hündin namens Pearl aus Florida, USA. Sie wurde am 1. September 2020 geboren und misst lediglich 9,14 Zentimeter Schulterhöhe bei einer Länge von 12,7 Zentimetern – kaum größer als eine TV-Fernbedienung.

Pearl wurde offiziell im April 2023 als Rekordhalterin bestätigt und trat damit die Nachfolge ihrer Tante “Miracle Milly” an, die zuvor mit 9,65 cm als kleinster Hund der Welt galt. Pearl stammt aus derselben Zuchtlinie und wird liebevoll betreut. Die offizielle Bestätigung des Rekords ist auf der Website von Guinness World Records dokumentiert.

Ursprung und Geschichte des kleinsten Hundes der Welt

Der Chihuahua stammt ursprünglich aus Mexiko und geht vermutlich auf die “Techichi”-Hunde der Azteken zurück. Diese galten als heilige Tiere, die sogar im jenseitigen Leben eine Rolle spielten. Im 19. Jahrhundert wurde die Rasse von amerikanischen Züchtern entdeckt und weiterentwickelt. Heute ist der Chihuahua weltweit als kleinster Hund der Welt bekannt und beliebt.

Charakter: Der kleine Hund mit großer Persönlichkeit

Der Chihuahua mag zwar der kleinste Hund der Welt sein, doch sein Charakter ist alles andere als klein. Diese Hunderasse ist bekannt für ihr großes Selbstbewusstsein, das sich oft in einem erstaunlich mutigen und entschlossenen Auftreten zeigt. Trotz seiner geringen Körpergröße wirkt der Chihuahua niemals unscheinbar – im Gegenteil: Er hat eine starke Präsenz und weiß genau, was er will.

Chihuahuas sind sehr anhänglich und binden sich intensiv an ihre Menschen. Sie lieben es, in der Nähe ihrer Bezugsperson zu sein, und fordern regelmäßig Aufmerksamkeit und Nähe ein. Diese Rasse ist extrem loyal, sensibel und oft sehr auf eine einzelne Person fixiert. Dabei zeigen sie viel Zuneigung und sind gerne kuschelig – ideale Eigenschaften für einen treuen Begleiter.

Auch in Sachen Wachsamkeit steht der kleinste Hund der Welt seinen größeren Artgenossen in nichts nach: Chihuahuas sind aufmerksam, reagieren schnell auf fremde Geräusche und zeigen häufig ein territoriales Verhalten. Sie neigen zum Bellen, insbesondere wenn sie ihre Menschen beschützen wollen oder sich in ihrer Umgebung unsicher fühlen. Mit konsequenter Erziehung lässt sich dies jedoch gut in den Griff bekommen.

In der Familie kann sich der Chihuahua liebevoll und verspielt zeigen – vorausgesetzt, er wird respektvoll behandelt. Für kleine Kinder ist die Rasse aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit jedoch nur eingeschränkt geeignet. Besonders wohl fühlt sich der Chihuahua bei Einzelpersonen, Paaren oder in ruhigen Haushalten, in denen er als vollwertiges Familienmitglied ernst genommen wird.

Zusammengefasst: Der Chihuahua ist trotz (oder gerade wegen) seiner kleinen Größe ein charakterstarker, kluger und emotionaler Hund. Wer sich auf ihn einlässt, bekommt einen loyalen Gefährten mit großem Herzen im kleinen Körper.

Kleinster Hund der Welt als Chihuahua-Welpe – steht wachsam auf Decke mit Plüschtier im Hintergrund.

Haltung und Pflege eines Chihuahuas

Ein kleiner Hund bedeutet nicht automatisch wenig Aufwand. Gerade Minihunde wie der Chihuahua benötigen spezifische Pflege und Aufmerksamkeit.

Fellpflege

Chihuahuas gibt es in zwei Fellvarianten:

  • Kurzhaar: pflegeleicht, gelegentlich bürsten
  • Langhaar: regelmäßig kämmen, vor Verfilzungen schützen

Bewegung und Auslastung

  • Tägliche Spaziergänge auch bei kleinem Bewegungsdrang
  • Mentale Stimulation durch Spielzeug oder Tricktraining

Kälte- und Wärmeschutz

Als kleinster Hund der Welt friert der Chihuahua leicht. Im Winter sind Hundemäntel sinnvoll, im Sommer sollte direkte Sonne gemieden werden.

Typische Gesundheitsprobleme bei Minihunden

Kleine Hunde sind anfälliger für bestimmte Erkrankungen. Beim Chihuahua sind besonders diese Probleme verbreitet:

  • Patellaluxation (Kniescheibenverrenkung)
  • Herzgeräusche und -krankheiten
  • Zahnprobleme durch engen Kiefer
  • Tränende Augen & Bindehautentzündungen

Regelmäßige Vorsorge beim Tierarzt, gute Zahnpflege und ausgewogene Ernährung sind besonders wichtig.

Artgerechte Ernährung für den kleinsten Hund der Welt

Minihunde wie der Chihuahua haben besondere Ansprüche:

  • Hochwertiges, proteinreiches Futter
  • Kleine Kroketten für den kleinen Kiefer
  • Zahnpflegeprodukte und Snacks

Ein natürliches Trockenfutter wie z. B. [Irish Pure Mini Adult Huhn] bietet dem kleinsten Hund der Welt eine bedarfsgerechte Versorgung mit frischem Fleisch, Wildkräutern und ohne unnötige Füllstoffe.

Kleinster Hund der Welt mit langem, seidigem Fell: Chihuahua liegt aufmerksam auf weißer Decke vor blauem Hintergrund.

Ist ein Chihuahua der richtige Hund für dich?

Der Chihuahua ist der kleinste Hund der Welt – und gleichzeitig ein Tier mit großer Persönlichkeit und hohen Ansprüchen. Wenn du überlegst, dir einen Chihuahua anzuschaffen, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass er trotz seiner geringen Größe kein pflegeleichter “Einsteigerhund” ist. Seine enge Bindung zum Menschen, sein sensibles Wesen und seine Zerbrechlichkeit erfordern ein besonders achtsames Umfeld.

Für Menschen mit wenig Platz – etwa in einer Wohnung oder in einem urbanen Umfeld – ist der Chihuahua ideal geeignet. Auch Senioren oder Alleinstehende profitieren von seiner Loyalität und seinem Wunsch nach Nähe. Wer viel Zeit hat, sich gerne kümmert und einen Hund sucht, der nicht nur Begleiter, sondern echtes Familienmitglied ist, findet im Chihuahua einen perfekten Partner. Seine geringe Größe erlaubt es sogar, ihn problemlos in einer Tragetasche mitzuführen, was ihn auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen attraktiv macht.

Allerdings ist der kleinste Hund der Welt nicht für jeden Haushalt geeignet. Familien mit Kleinkindern sollten vorsichtig sein: Chihuahuas sind empfindlich, können leicht verletzt werden und reagieren schnell überfordert auf grobe Berührungen oder laute Umgebungen. Auch wer beruflich stark eingebunden ist oder wenig Geduld in der Erziehung mitbringt, sollte sich gut überlegen, ob diese Minihunderasse die richtige Wahl ist.

Kurz gesagt: Der Chihuahua ist der ideale Hund für Menschen mit Feingefühl, Zeit und dem Wunsch nach einem sehr engen Mensch-Hund-Verhältnis. Wenn du diese Voraussetzungen mitbringst, wirst du mit dem kleinsten Hund der Welt einen treuen und herzerwärmenden Begleiter gewinnen.

Der Chihuahua ist ein treuer, aber auch sensibler Hund. Ideal ist er für:

  • Menschen mit wenig Platz (Wohnung, Stadtwohnung)
  • Senioren oder Alleinstehende
  • Menschen mit viel Zeit und Kuschelbedürfnis

Für Familien mit Kleinkindern ist er nur bedingt geeignet, da er zerbrechlich ist und schnell überfordert sein kann.

Fazit: Ein kleiner Hund mit großem Herz

Obwohl es viele kleine Hunderassen gibt, ist der Chihuahua in puncto Größe und Gewicht unübertroffen. Doch seine wahre Größe zeigt sich im Charakter: Er ist mutig, loyal und voller Leben. Wer bereit ist, ihn artgerecht zu pflegen und zu fördern, findet im kleinsten Hund der Welt einen großartigen Freund für viele Jahre.

Von der kleinsten Hunderasse zur größten
Wenn du wissen möchtest, welche die aktuell größte Hunderasse der Welt ist, dann schau in unseren Artikel Die 10 größten Hunderassen der Welt rein.

Hier findest du weitere spannende Blogbeiträge:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen!

Melde dich für unseren Newsletter an und bleib' auf dem Laufenden (Abmeldung jederzeit möglich).

dein warenkorb