• Gratis Hühner Snack ab 65€
  • Kostenloser Versand ab 34,90€
Irish Pure Logo

Kunden Support

+49 30 22 01200–80

Pfote Icon
Proben
kaufen

Dürfen Hunde griechischen Joghurt essen?

Mehr zum Thema Ernährung findest du hier.

Lesedauer 7 min
Aufgeregter Husky mit strahlenden Augen wartet freudig auf eine Schüssel, die ihm von einer Hand gereicht wird – symbolisiert Vorfreude auf artgerechte Ernährung wie griechischen Joghurt für Hunde.

Darf mein Hunde griechischen Joghurt fressen?

Griechischer Joghurt ist für die meisten Hunde ein gesunder Snack – solange er naturbelassen, ungesüßt und nur in Maßen gefüttert wird. Durch seinen hohen Eiweiß- und Kalziumgehalt sowie die lebenden Milchsäurebakterien kann er die Muskulatur stärken, Knochen unterstützen und die Darmflora ins Gleichgewicht bringen. Es gibt aber Risiken: Bei laktoseempfindlichen oder übergewichtigen Vierbeinern ist Vorsicht geboten. 

Im folgenden Ratgeber findest du alles, was du wissen musst: von den gesundheitlichen Pluspunkten über mögliche Risiken bis hin zu Portionsgrößen, Rezeptideen und einem FAQ-Teil mit den meistgestellten Fragen. So kannst du selbst entscheiden, ob und wie griechischer Joghurt in den Napf deines Hundes gehört.

 

Vorteile von griechischem Joghurt für Hunde

Hoher Proteingehalt stärkt Muskeln und Gewebe

Griechischer Joghurt liefert im Vergleich zu normalem Joghurt fast doppelt so viel Eiweiß. Hochwertiges Protein unterstützt den Muskelaufbau, vor allem bei aktiven Hunden oder Senioren mit Muskelabbau.

Kalzium & Phosphor für stabile Knochen und Zähne

Mit rund 100 mg Kalzium pro 100 g trägt griechischer Joghurt zum Erhalt eines starken Skeletts bei. Gerade Welpen im Wachstum und ältere Hunde profitieren von der zusätzlichen Mineralstoffquelle.

Natürliches Probiotikum für eine gesunde Darmflora

Die im Joghurt enthaltenen lebenden Kulturen (Lactobacillus bulgaricus, Streptococcus thermophilus u. a.) wirken wie Probiotika. Sie helfen, das Gleichgewicht der Darmbakterien zu stabilisieren, unterstützen die Verdauung und können nach einer Antibiotikakur nützlich sein.

Vitamine & Spurenelemente steigern das Wohlbefinden

B-Vitamine (v. a. B12, Riboflavin) fördern den Energiestoffwechsel, unterstützen Haut und Nerven, während Kalium bei der Nervenleitung und Herzfunktion hilft. 

Weniger Laktose als normaler Joghurt

Durch das Abtropfen von Molke enthält griechischer Joghurt deutlich weniger Milchzucker als herkömmlicher Joghurt. Viele Hunde vertragen ihn daher besser – ganz laktosefrei ist er jedoch nicht.

 

Griechischer Joghurt: Mögliche Risiken und Grenzen

Laktoseintoleranz & Verdauungsprobleme bei Hunden

Hunde können nach dem Welpenalter das Enzym Laktase verlieren. Anzeichen wie Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen nach dem Füttern sind Warnsignale: In diesem Fall besser auf Joghurt verzichten oder nur milchfreie Probiotika wählen.

Fettgehalt und Kalorien

Griechischer Joghurt enthält je nach Sorte 5–10 % Fett. Für Hunde mit Übergewicht oder Pankreatitis solltest du fettarme Varianten (< 2 % Fett) bevorzugen und die Kalorien in den Gesamttagesbedarf einrechnen.

Gefährliche Zusätze

Achte auf die Zutatenliste: Zucker, Honig, künstliche Aromen sowie insbesondere Xylit sind tabu – letzteres wirkt schon in kleinen Mengen tödlich auf Hunde. Wähle immer „Natur“ oder „Plain“.

Allergien und Eiweißunverträglichkeiten

Milchprotein-Allergien sind selten, können aber Juckreiz, Ohrenentzündungen oder Hautprobleme auslösen. Teste neue Lebensmittel deshalb langsam an. 

 

Wie viel griechischen Joghurt darf ein Hund essen?

Körpergewicht deines Hundes

Einmalige Portion

Maximale Häufigkeit*

< 5 kg

½–1 TL

3×/Woche

5–15 kg

1–2 TL

3×/Woche

15–30 kg

1–2 EL

3×/Woche

> 30 kg

2–3 EL

3×/Woche

* Orientierungswerte für gesunde, erwachsene Hunde. Bei Welpen, Senioren oder Hunden mit Vorerkrankungen zuerst den Tierarzt fragen.

Tipp: Starte mit der halben Menge und beobachte 24 h lang, ob dein Hund das Milchprodukt gut verträgt.

 

Einkaufstipps: Darauf solltest du achten

  1. Zutatencheck: Nur „Joghurt“ und „Milchsäurekulturen“ sollten aufgelistet sein. 
  2. Bio-Qualität wählen: Reduziert Rückstände von Antibiotika und Pestiziden. 
  3. Fettgehalt anpassen: 0 – 2 % für übergewichtige Hunde, bis 10 % für aktive oder untergewichtige Vierbeiner. 
  4. Live & Active Cultures-Siegel: Garantiert probiotische Wirkung. 
  5. Portionsbecher: Futterhygiene erleichtert; ungeöffneter Becher hält im Kühlschrank länger frisch.

 

Zubereitungsideen für den Napf

Griechischer Joghurt Pur als Topping

Ein Löffel Joghurt auf dem Trocken- oder Nassfutter sorgt für cremige Textur und zusätzliche Proteine. Dazu ein paar Blaubeeren und gekochter (abgekühlter) Brokkoli und der Hundesnack ist perfekt!

 

Griechischer Joghurt für Hunde? Hundefutterschale mit griechischem Joghurt, Brokkoli, Blaubeeren und Trockenfutter – zeigt ausgewogene Ernährung für Hunde mit natürlichen Zutaten.

 

Frosty Joghurt-Snacks

Joghurt mit pürierter Gurke mischen, in Silikonformen einfrieren – erfrischend an heißen Sommertagen. Wichtig: Nur in kleinen Mengen füttern. Zu viel Eis, kann zu Magenproblemen führen und dein Hund kommt mit einem zu schnellen Temperaturabfall nicht zurecht.

Tabletten leichter verabreichen

Tabletten lassen sich in einem Klecks griechischem Joghurt gut „verstecken“. Achte darauf, dass dein Hund das Medikament vollständig schluckt.

DIY-Hundekuchen

Joghurt ersetzt teilweise Butter oder Öl und macht Backwaren saftiger. So erhältst du proteinreiche Hundekekse ohne überflüssiges Fett.

 

FAQ: Dürfen Hunde griechischen Joghurt essen?

Ist griechischer Joghurt für Welpen geeignet?

Ja, in winzigen Mengen. Welpen verdauen Laktose meist besser, dennoch solltest du bei ½ TL pro 5 kg Körpergewicht bleiben und immer Naturjoghurt verwenden.

Darf ich aromatisierten oder Fruchtjoghurt geben?

Nein. Diese Produkte enthalten oft Zucker, Aromastoffe oder Süßungsmittel wie Xylit. Greife immer zu ungesüßtem Naturjoghurt. 

Hilft Joghurt bei Durchfall?

Die probiotischen Kulturen können das Darmmilieu stabilisieren, sind aber kein Ersatz für einen Tierarztbesuch, wenn dein Hund länger als 24 h Durchfall hat. 

Wie erkenne ich Laktoseintoleranz?

Typische Symptome sind Blähungen, Bauchkrämpfe oder weicher Kot innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr. Tritt das mehrmals auf, streiche Milchprodukte ersatzlos oder weiche auf laktosefreie Alternativen aus. 

Kann ich griechischen Joghurt täglich füttern?

Dauerhaft täglich ist nicht nötig – drei Portionen pro Woche reichen, um von den Vorteilen zu profitieren, ohne unnötig Kalorien zuzuführen.

 

Fazit: Dürfen Hunde griechischen Joghurt essen? 

Griechischer Joghurt ist ein leckerer, probiotischer Snack, der deinen Hund mit hochwertigem Eiweiß, Kalzium und nützlichen Bakterien versorgt. Achte jedoch unbedingt darauf, naturbelassene, ungesüßte Varianten zu wählen, und füttere ihn in kleinen Mengen. So beugst du Verdauungsproblemen, Gewichtszunahme und gefährlichen Zusatzstoffen vor. Teste die Verträglichkeit schrittweise – jeder Hund ist einzigartig. Wenn alles passt, hast du eine einfache Möglichkeit, das tägliche Futter deiner Fellnase aufzuwerten und gleichzeitig einen kühlen Leckerbissen für warme Tage parat.

 

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen!

Melde dich für unseren Newsletter an und bleib' auf dem Laufenden (Abmeldung jederzeit möglich).

dein warenkorb